Rote-Bete-Knödel: Ein Weihnachtsrezept

Regional und raffiniert - ein Rezept von Chefkoch Maximilian Moser

Nicht immer müssen raffinierte Gerichte weit hergeholt sein – im wörtlichen Sinn bedeutet das für Maximilian Moser, „dass man beim heimischen Familien-Dinner auch mit Regionalität überraschen kann.“ Wenn es dann noch vegetarisch zugeht, liegen Feinschmecker und Hobbyköche ganz im Trend der gestiegenen Achtsamkeit und nachhaltigen Einstellung gegenüber Zutaten und deren Herkunft.
Mosers Tipp: „Kochen Sie, was Ihnen Freude macht! Gutes Essen muss nicht aufwendig sein – am wichtigsten ist, dass die Qualität stimmt und es mit Liebe zubereitet wurde.“ Als Rezept für die Vorweihnachtszeit empfiehlt unser Kulinarische Direktor seine Rote-Bete-Knödel mit Parmesan, brauner Butter und Walnüssen auf glaciertem Blattspinat.

 

 

Rezept für 5 Person

Rote-Bete-Knödel: 250 g Knödelbrot / 50 g Butter / 70 g Zwiebeln / 3 Eier / 100 ml Milch / 100 ml Rote-Bete-Saft / 50 g Rote Bete gegart / etwas frisch geriebener Meerrettich
Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in der Butter leicht dünsten. Milch und Rote-Bete-Saft aufkochen und mit den gedünsteten Zwiebeln zum Knödelbrot geben. Abdecken und ca. 10 Minuten quellen lassen. Anschließend aufgeschlagene Eier, gegarte Rote Bete (in etwa 0,5 cm große Würfel geschnitten) und den frischen Meerrettich zur Masse geben und gut vermengen. Diese im Anschluss zu ca. 90 g schweren Knödeln formen und in leicht siedendem Wasser gute 15 Minuten kochen.

Glacierter Spinat: 250 g frischer Blattspinat / 30 g Schalotten / 20 g Butter / 50 g Kirschtomaten
Schalotten in feine Würfel schneiden und mit der Butter in einem Topf dünsten. Tomaten in Viertel schneiden und dazugeben. Nach kurzer Zeit den gut gewaschenen Spinat hinzufügen und kurz glacieren, bis er an Volumen verliert. Mit Salz, Muskat und etwas Pfeffer würzen und direkt auf dem Teller anrichten.

Braune Butter: 150 g Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis ein leicht nussiges Aroma entsteht und die Butter zu schäumen beginnt. In heißem Zustand über die Knödel auf den Teller geben.

Topping: 50 g Walnüsse im Ofen bei 160 Grad ca. 5 Minuten rösten. Anschließend in einem Mörser etwas zerstoßen, leicht salzen und über die Knödel geben. Schließlich etwas frischen Parmesan darüber reiben und servieren.

Das könnte Sie auch Interessieren
News vom Starnberger See

Tofu Aubergine
News

Ein Jahr voller Genuss

Max Moser Food-Festival Starnberg

26.07.2025

News

Kulinarische Bühne unter Sternen

Aubergine goes Rooftop Event

28.06.2025

Event Aubergine Event Hotel

Aubergine goes Rooftop

Food-Festival Gericht Draufsicht

26.07.2025

Event Aubergine Event Hotel News

Food-Festival 2025

Azubi Küche

28.07.2025 - 26.08.2025

Event Hotel

Azubi-Gourmet-Menü

Hummer Gourmetrestaurant Aubergine

29.08.2025

Event Aubergine

Hummer trifft Champagner

Kulinarische Vielfalt

GOURMETRESTAURANT AUBERGINE
RESTAURANT OLIV'S
HEMINGWAY BAR

zum aubergine